Junge Erwachsene

Junge Erwachsene

Inn unserer Junge-Erwachsenen-Gruppe engagieren sich Studenten und andere ehrenamtlich für den Naturschutz in Münster. Wir veranstalten verschiedene Aktionen und Projekte, Infostände auf öffentlichen Veranstaltungen und betreuen unsere Kindergruppe. Dazu kümmern wir uns um alles Organisatorische in der NAJU Münster. Wenn auch Du bei uns mitmachen willst: Wir freuen uns auf dich! 🙂

Ein bisschen mehr über uns erfahrt ihr auf unserer Team-Seite.

 

Was machen wir?

Als Aktive in der NAJU Münster organisieren wir die regelmäßigen meist zweiwöchentlichen Treffen unserer Kindergruppe Die Rotkehlchen (https://www.naju-muenster.de/die-rotkehlchen/) oder die meist monatlichen Treffen der Kindergruppe Grünfrösche. Darüber hinaus planen wir auch immer mal wieder verschiedene Projekte und Aktionen zum Thema Artenschutz, Recycling und konsumkritischen Leben in Münster im Hinblick auf den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen. Dazu stellen wir jedes Jahr unter ein besonderes Motto, was unserer Meinung nach aktuell besondere Aufmerksamkeit verdient hat.

Mitmachen

Du interessierst dich für Natur- und Umweltschutz, hast gerne mit Kindern zu tun, bist gerne im Garten oder willst hier in Münster einfach mal neue Leute kennen lernen? – Dann melde dich doch einfach und formlos, und komm zu einem unserer regelmäßigen Treffen. Wir freuen uns immer über Verstärkung! 🙂


Projekte

Jedes Jahr stellen wir von der NAJU Münster unter ein besonderes Thema, was unserer Meinung nach einmal besondere Aufmerksamkeit erfahren soll. In dem jeweiligen Jahr wird das Thema im Vordergrund unserer regelmäßigen Kindernachmittage stehen. Dazu veranstalten wir, häufig mit Partnern und Experten, weitere Aktionen für Kinder zu diesem Thema. Jedes Jahr bringen wir zudem eine Infobroschüre heraus, die ihr euch in der Download-Rubrik ansehen könnt.

2019 – FoodPrint

Unser „Food Print“ – was soll das denn sein? Vom Ökologischen Fußabdruck hat jeder schon mal gehört. Und wir haben uns jetzt als Jahresthema konkret das rausgepickt, was unsere Nahrungsmittel für einen Abdruck hinterlassen.

Und das reicht von den Auswirkungen des Überseetransportes von Obst und Gemüse über Plastik und Überfischung bis hin zu wirklich praktischen Tipps: Was kann ich hier in Münster vielleicht mal ausprobieren? Grundsätzlich ist es also so, dass jeder etwas verbessern kann. Und das führt dann ganz sicher schneller zum Ziel als jemandem gefühlte Zwänge aufzuerlegen.


2018 – Die Welt der Bienen

Die Biene ist eines unserer kleinsten und wichtigsten Nutztiere. Honigbienen bestäuben einen Großteil unserer Pflanzen. So sorgen sie dafür, dass wir genug zu Essen auf den Tellern haben und leisten einen großen Beitrag zum Erhalt der Biologischen Vielfalt.

Aus diesem Anlass wollen wir uns 2018 intensiv mit der Honigbiene, ihren nahen Verwandten und mit dem Thema Insektensterben befassen.

Mehr zum Thema »


2017 – Licht und Dunkelheit

Die Welt bei Nacht: Was passiert da überhaupt? Wir wollen mit euch zusammen den Geheimnissen der Dunkelheit und des Lichts nachgehen: Wie leben Fledermäuse? Gibt es auch Pflanzen die nachts blühen? Was hat es mit den Sternen am Nachthimmel so alles auf sich? – Und kann auch Licht eine Verschmutzung sein? Darum und um vieles mehr soll es in diesem Jahr gehen.


Mehr zum Thema »


2016 – Der naturnahe Garten

Ein streng gepflegter Garten, die Hecken rechtwinklig gestutzt und jeder Grashalm mit der Nagelschere auf Einheitslänge geschnitten – so kann man es machen, muss man aber nicht! 2016 beschäftigen wir uns einmal damit, wie ein Garten naturnah gestaltet werden kann, sodass er nicht nur für den Menschen eine Freude, sondern auch ein Paradies für allerlei Pflanzen und Tiere sein kann.


Mehr zum Thema »


2015 – Upcycling

Upcycling heißt, aus alten Dingen neue nützliche und schöne Sachen zu erstellen, anstatt sie weg zu werfen. Ob aus Zeitung gewebte Körbe, Mini-Gärten aus Milchkartons, Topf-Untersetzer aus Korken oder Geschenkverpackungen aus Klorollen – Vieles kann ganz einfach aufgewertet und neu genutzt werden. Wir haben dabei festgestellt: Upcycling macht Spaß!


Mehr zum Thema »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner