NAJU unterwegs
Kartoffeldruck auf dem Herbstmarkt
Am Sonntag waren wir mit unserem Stand auf dem Mühlenhof, zu unserer ersten Aktion seit Corona. Bei Kartoffeldruck und Bienenkärtchen war der Andrang entsprechend groß.
Am Sonntag waren wir mit unserem Stand auf dem Mühlenhof, zu unserer ersten Aktion seit Corona. Bei Kartoffeldruck und Bienenkärtchen war der Andrang entsprechend groß.
Nächste Woche entscheidet das EU-Parlament über die Agrarsubventionen. Diese müssen dringend neu verteilt werden und Landwirten die Möglichkeit zum Umstieg auf ökologische Landwirtschaft bieten. Wie diese aussehen kann, zeigt Ecosia in einem Kurzfilm.
Derzeit sammeln BUND, LNU und auch wir von NABU und NAJU fleißig Unterschriften für die Volksinitiative Artenschutz. Auch bei den Fledermausexkursionen kam Einiges zusammen!
Nachdem unsere Jugendgruppe schon fleißig Fledermäuse gesucht und gefunden hatte, ging es am Samstag gleich weiter – diesmal für die Grünfrösche.
Nach einer längeren, corona-bedingten Pause ging es am Freitag wieder los für unsere Jugengruppe. Mit einer Fledermausexpertin vom NABU waren im Wienburgpark auf Fledermaussuche.
Der Herbst ist angekommen, auch bei der NAJU Münster. Neben dem nasskaltem Wetter hat der Herbst auch seine Vorzüge: zum Beispiel Apfelsaft. Man kann nahezu alle Äpfel verwerten und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Der Sommer neigt sich dem Ende und die Äpfel und Birnen sind so langsam reif. So haben wir uns, wie jedes Jahr, einmal wieder im Garten getroffen zum Äpfel pflücken. Und es hing einiges an den Bäumen.
Die Artenvielfalt vor unserer Haustür ist bedroht. Deshalb fordern die Naturschutzverbände BUND, LNU und NABU einen grundlegenden Wandel in der Politik. Dazu brauchen wir deine Hilfe!