NAJU unterwegs
Kartoffeldruck auf dem Herbstmarkt
Am Sonntag waren wir mit unserem Stand auf dem Mühlenhof, zu unserer ersten Aktion seit Corona. Bei Kartoffeldruck und Bienenkärtchen war der Andrang entsprechend groß.
Wir sind mit unserem NAJU-Stand unterwegs
Am Sonntag waren wir mit unserem Stand auf dem Mühlenhof, zu unserer ersten Aktion seit Corona. Bei Kartoffeldruck und Bienenkärtchen war der Andrang entsprechend groß.
Das Naturkundemuseum in Münster veranstaltete zum zweiten Mal ein Ehrenamtsforum mit fast 40 beteiligten Ständen – auch die NAJU war dabei!
Am vergangenen Samstag waren wir mal wieder mit unserem NAJU-Stand unterwegs. Beim Herbstmarkt auf dem Freilichtmuseum Mühlenhof konnten Kinder kleine Leckereien für den heimischen Garten bereiten.
Gestern waren wir mit einem Stand auf dem Mauritz-Viertelfest. Passend zu unserem Jahresthema haben wir mithilfe einer großen Landkarte überlegt wo unsere Lebensmittel herkommen und welche langen Wege sie teilweise zurücklegen müssen um in unsere Supermärkte zu gelangen.
Letzten Freitag wurde unsere Jugendgruppe zu Botschafter*innen der Nachhaltigkeit. Im Geo-Gebäude der Universität fand nämlich ein Einführungstreffen des Projekts „Form Your Future“ des MExLab ExperiMINTe statt.
Letzten Sonntag waren wir noch einmal mit dem NAJU-Infostand unterwegs. Unser Ziel war der Herbstmarkt „Himmel und Erde“ auf dem Mühlenhof. Das sonnige Wetter lockte, trotz eisiger Temperaturen, noch einige Besucher in das Freilichtmuseum am Aasee.
Es war der Abschluss eines vollen NAJU-Wochenendes für uns. Auf dem 11. Münsterländer Apfeltag konnten sich Kinder am Bestimmen von Vogelfedern versuchen und so den Code zum Öffnen der Schatztruhe knacken.
Alle Jahre wieder trifft sich Mauritz-West zum Viertelfest. Auch am Umwelthaus an der Zumsandestraße gab es bei bestem Sommerwetter viel zu sehen. Für uns die perfekte Gelegenheit, noch einmal Samenbomben und Insektenhotels unter’s Volk zu bringen.